Zahnbehandlung Ratgeber
Herzlich Willkommen beim Zahnbehandlung Ratgeber!
Ob Bleaching beim Zahnarzt, hochwertiger Zahnersatz durch Zahnimplantate aus der Zahnklinik oder die professionelle Zahnreinigung für weißere Zähne - auf dieser Website finden Sie umfangreiche Informationen, Tipps und Hintergrundwissen rund um Zahnbehandlungen.
Wir geben Hilfen zur optimalen Zahnpflege mit Zahnbürste, Zahnseide, Munddusche und anderen Zahnpflegeprodukten, nennen Ursachen für Mundgeruch, Karies und Paradontose und erläutern, was bei Zahnversicherungen zu beachten ist, konkret bei Zahnersatzversicherungen bzw. Zahnzusatzversicherungen.
Wann ist eine Zahn-Behandlung per Laser bzw. Lasertherapie beim Zahnarzt sinnvoll? Wie finden Sie eine kompetente Zahnarztpraxis für die anstehende Zahnbehandlung? Und welche Möglichkeiten der Zahnmedizin gibt es, um Ihre Zahngesundheit zu erhalten und ggf. wiederherzustellen?
Antworten auf diese Fragen und alles weitere um das Thema Zahnbehandlungen finden Sie hier bei www.Zahnbehandlung-Ratgeber.de. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern, Zähneputzen und mit Ihren zunehmend weißeren Zähnen!
Überblick
Keiner von uns kommt um Zahnbehandlungen herum
Für viele Menschen gehört der Zahnarztbesuch zu den unangenehmsten Arztbesuchen überhaupt. Dennoch ist die Hygiene im Mundraum sehr wichtig, da Erkrankungen im Bereich der Zähne und des Zahnfleischs auch auf andere Organe übergreifen können.
Beim » Zahnarzt gibt es verschiedene Zahnbehandlungen. Der erste Schritt ist die halbjährige Kontrolle der Zähne. Wer sich an diese Termine hält, wird in der Regel weniger schwerwiegende Zahnbehandlungen benötigen und sich eine hohe » Zahnarztrechnung und » Ärger mit Zahnversicherungen ersparen.
Die häufigste Erkrankung der Zähne ist Karies. Hier fressen sich Bakterien durch den » Zahnschmelz und zerstören diesen nach und nach. Gelangt die Karies an den Zahnnerv, beginnt es zu schmerzen. Spätestens mit den » Zahnschmerzen ist dann der Besuch beim Zahnarzt nicht mehr zu verschieben.
Die Entfernung von Karies erfolgt mit einem speziellen Bohrer. Der Zahnarzt betäubt zunächst das Gebiet und bohrt dann die Karies großflächig aus dem Zahn. Anschließend wird eine Kunststoff- oder Amalgamfüllung in den Zahn eingesetzt. Diese Art der Zahn Behandlung hilft den Zahn im Mund zu erhalten, so dass auf eine » Zahnprothese (seien die moderne » Zahnprothetik und hochwertige » Arbeiten im Dentallabor auch noch so gut) oder ein » Zahnimplantat verzichtet werden kann.
Ist ein Zahn bereits sehr lange von Karies befallen, kann eine Zahnbehandlung durch Bohren nicht mehr durchgeführt werden. Dann gibt es nur noch die Möglichkeit der Extraktion. Der Zahn muss dann aus der Mundhöhle entnommen werden. Auch diese Behandlung erfolgt in örtlicher Betäubung.
Manchmal ist es möglich, den Zahn mit einer Wurzelbehandlung im Mund zu erhalten - die » Zahnmedizin ist hier bereits sehr weit fortgeschritten. Dennoch ist hier die Zahnbehandlung meist etwas langwieriger. Der Zahn wird aufgebohrt bis zu den Wurzelkanälen. Anschließend werden diese gereinigt und mit Spezialmaterial gefüllt. Ein wurzelbehandelter Zahn kann meist noch einige Jahre im Mund erhalten bleiben. Wenn auch die Wurzelbehandlung nicht erfolgreich ist, kann bei einer operativen Zahnbehandlung eine Wurzelspitzenentfernung durchgeführt werden. Spätestens das triggert bei vielen Patienten die berühmt-berüchtigte » Zahnarztangst.
Video: Wellness und Laserbehandlung beim Zahnarzt
YOUTUBE: Wie man Karies mit dem Zahn-Laser statt des Bohrers nicht nur schmerzfrei(er) entfernen, sondern auch versteckt im Zahn erkennen kann. Außerdem: Der Trend zum Wohlfühlzahnarzt: Wenn die Praxis mit einer Espressobar, Kamin & Co aufwartet...
(www.youtube.com/watch?v=naMXI-SCYsI)
Zahngesundheit - wichtiger denn je!

Zahnbehandlung
Wer seine Zähne regelmäßig gut pflegt, kann Menge und Umfang nötiger Zahnbehandlungen deutlich reduzieren.
Wer sich regelmäßig um seine Zahngesundheit kümmert, leistet einen unschätzbaren Beitrag für sein persönliches Wohlbefinden und seine gesamte Gesundheit - und kann sich » Zahnlabore und » Alginate sparen. Viele körperliche Beschwerden hängen mit unbemerkt erkrankten Zähnen zusammen und können somit lange Zeit nicht richtig zugeordnet werden. Lassen Sie es nicht soweit kommen.
Eine gründliche Inspektion der Zähne und des Mundraumes trägt in jedem Fall dazu bei, größere Probleme mit den Zähnen und eine kostspieligere Zahnbehandlung zu vermeiden. Rechtzeitig entdeckte Kariesherde und Zahnstein können dank moderner » Zahntechnik schnell und problemlos entfernt werden, ohne dass sie Gelegenheit haben, sich weiträumig auszubreiten und Ihrer Gesundheit zu schaden.
Auch » entzündetes Zahnfleisch oder eine » Zahnzyste beeinträchtigt Ihre Zahn-Gesundheit mehr als Sie es für möglich halten. Die Entzündungsherde sind ein Risiko für das Herz und können zu Folgeerkrankungen führen.
Die Zahngesundheit zu erhalten, sollte deshalb Ihr oberstes Ziel sein. Und dies ist gar nicht so schwer. Ihr » Zahnarzt kann Ihnen zum Thema Zahngesundheit und » Dentalhygiene ausführliche Informationen und Tipps geben. So erfahren Sie dort, wie Sie Ihre Zähne richtig und gründlich reinigen können und wie Sie Hilfsmittel wie » Zahnseide und » Interdentalbürstchen richtig anwenden, ohne dem Zahnfleisch zu schaden. Die meisten Zahnärzte werden Ihnen auch erklären, dass es sekundär ist, auf welche » Zahnpasta Marken Sie vertrauen - wichtiger ist die Qualität und Quantität der Pflege.
Zahn-Gesundheit beginnt bereits im Baby-Alter. Die Gabe von Fluor-Tabletten ermöglicht den ersten Zähnen einen gesunden Start und schützt vor Karies. Sobald die Zähne da sind, können Sie sie mit einer speziellen kleinen Bürste reinigen. Das Kleinkind sollte schon früh » das richtige Zähneputzen lernen, um alles für die Zahngesundheit zu tun. Seien Sie ein Vorbild und putzen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern regelmäßig die Zähne. Nehmen Sie die Kinder immer zu allen Zahnarztterminen mit, um ihnen die fremde Umgebung vertraut zu machen - das erspart einige Tränen.
Wenn Sie diese und die weiteren Ratschläge auf dieser Website rund um Zahnbehandlung beherzigen, haben Sie einen großen Teil für die Gesundheit Ihrer Zähne getan und können sich lange an ihnen erfreuen.
Interessante Statistik: Je dümmer, desto Karies

Kariesbefall bei Erwachsenen nach Schulbildung
Dargestellt ist die Anzahl der mit Karies befallenen Zähne bei Erwachsenen nach Schulbildung im Jahr 2005. Laut dieser Statistik gilt: Je niedriger die Schulbildung, umso mehr Zähne sind durchschnittlich von Karies befallen (Quelle: Statista / Robert Koch Institut)