STARTZahnpflegeZahnersatzZahnchirurgieZahnproblemeZahnkosmetikKieferorthopädie für Erwachsene

Kieferorthopädie für Erwachsene:

Lingualtechnik / Incognito-Brackets

Zahlen Zahnversicherungen für Kieferorthopädie?

Invisalign: Zahnfehlstellungen diskret korrigieren

Allgemein:

Special: Zahnversicherung Anbieter-Vergleich

Zahnlexikon

Impressum

Invisalign: Zahnfehlstellungen diskret korrigieren

"Aligner" - Unsichtbare Zahnspange / Schiene

Zahnfehlstellungen wie zu eng oder zu weit stehende Zähne, Über- oder Unterbiss werden heute meist bereits im Kindesalter korrigiert. Vor einigen Jahrzehnten war dies noch nicht so verbreitet. Deshalb wünschen sich insbesondere Erwachsene ästhetische Zahnkorrekturen, ohne wie ein Jugendlicher mit einer Zahnspange durch den Alltag zu gehen. Denn wer strahlend ebenmäßige Zähne haben möchte, der will sich nicht durch die kieferorthopädische Behandlung entstellt fühlen.

Zahnspangen werden besser, aber nicht unsichtbar

In den letzten Jahren gab es bei festen Zahnspangen zwar erfreuliche Entwicklungen hin zu unauffälligeren Spangen. So können metallische Brackets durch keramische oder Kunststoff-Befestigungsköpfe ersetzt werden, die transparent gestaltet werden können. Ganz unsichtbar ist die Metallspange damit allerdings nicht.

Eine andere Möglichkeit ist eine Incognito-Zahnspange, bei der die Brackets nur an der Innenseite der Zähne angebracht werden. Diese Behandlungsmethode ist zwar äußerlich nicht sichtbar. Allerdings ist sie bei kleineren Zähnen nicht anwendbar und führt beim Träger mitunter zu Ess- und Sprachproblemen.


Invisalign Zahnschiene im Einsatz

Invisalign Zahnschiene im Einsatz

Aligner-Schienen bieten viele Vorteile; der größte Nachteil ist vermutlich neben den Kosten von mitunter > 5000 EUR, dass nur weniger gravierende Fehlstellungen der Zähne damit korrigiert werden können (© Stephen VanHorn / Fotolia)

Invisalign: dynamische Zahnkorrektur Step by Step

In jüngster Zeit wird deshalb die » Invisalign-Behandlung immer beliebter: diese dynamische Behandlungsmethode geht auf das kalifornischer Unternehmen Align Technology Inc. aus San Jose zurück. Im Gegensatz zum starren Korsett einer Zahnspange setzt Invisalign auf eine Kette kleiner Behandlungsschritte, die sich gegenseitig beeinflussen.

Zunächst wird mit einem Gebissabdruck geprüft, ob sich die Zähne für eine Invisalign-Behandlung eignen. Das ist zwar meist der Fall, etwa bei Engstand, Lückenstand, Kreuzbiss, Tiefbiss oder Unterbiss. Allerdings scheiden größere Zahnfehlstellungen wie starke Fehlbisse bei Invisalign aus.


Invisalign Aligner Schiene

Invisalign Aligner Schiene

Eine Invisalign Schiene ermöglicht kieferorthopädische Korrekturen, die weniger auffällig sind als feste Zahnspangen / Brackets (Abbildung Screenshot von http://www.invisalign.de/de/what-is-invisalign/Pages/What-Is.aspx)

Mit unsichtbaren Aligner Sets zum korrekten Biss

Nach einer eingehenden Beratung werden mit der ClinCheck®-Software dreidimensionale Profile des Gebisses und der vorgesehenen Zielform erstellt. Der Behandlungsweg zu diesem Zahnbild wird in viele Einzelschritte untergliedert. Dabei wirken individuell gefertigte Aligner-Paare statt Brackets jeweils etwa zwei Wochen auf eine Stelle des Gebisses ein. Die Software errechnet also, wie sich die Korrektur einer Zahnstellung auf die benachbarten Zähne auswirkt.

Daraus bestimmt sie den nächsten erforderlichen Schritt mit wiederum individuell geformten Aligner Sets. Wie viele Aligner-Paare benötigt werden und wie lange die Behandlung dauert, hängt von der Komplexität der Zahnfehlstellungen ab. Leichte Frontzahnbegradigungen können in drei Monaten korrigiert sein (vgl. alternativ auch: » Frontzähne verblenden), aufwändigere Invisalign-Behandlungen können bis zu zwei Jahren dauern.


Schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen

Verglichen mit einer starren Spange ist diese ‚intelligente‘ Behandlungsform die druckfreiere Variante, weil sie die Interaktion der korrigierten Zähne nutzt (» Zahnspange innen - Erfahrungen). Wie bei jeder kieferorthopädischen Behandlung sollte im Anschluss eine Weile ein Retainer getragen werden, der die Zähne in ihrer neuen Position unterstützt.

Vorteile einer Invisalign-Behandlung gegenüber einer Zahnspange ergeben sich nicht nur durch ihre Dynamik. Die Aligner-Paare sind als transparente Kunststoffschienen aus einem thermoplastischen Material gefertigt, das für den medizinischen Einsatz zugelassen ist. Sie sind äußerlich nahezu unsichtbar und stören auch nicht beim Essen oder Sprechen. Auch Reizungen von Zahnfleisch und Mundraum können mangels Metall nicht auftreten.

Trotzdem ist es dem Patienten möglich, die Aligner kurzzeitig herauszunehmen und selbst wiedereinzusetzen, wenn er dies, etwa bei einem Vortrag, für erforderlich hält. Besser ist allerdings, das jeweilige Aligner Set 24 Stunden am Tag zu tragen.


Invisalign Erfahrungen - Patientenberichte

Invisalign Erfahrungen - Patientenberichte

Auf der offiziellen Website für Invisalign Zahnspangen / Schienen finden sich diverse "Vorher/Nachher"-Abbildungen und Patientenberichte. Sicherlich dienen diese der Werbung, aber sie zeigen exemplarisch, welche Fälle mit einer Invisalign Zahnspange bzw. via Invisalign Zahnschiene behandelbar sind. Denn: Nicht jeder Fehlbiss ist mit den unsichtbaren Schienen korrigierbar. Oft sind auch (erst) chirurgische Eingriffe nötig, z.B. die gefürchtete "Gaumennahterweiterung" (Screenshot http://www.invisalign.de/de/Results/Pages/PatientStories.aspx am 16.03.2017)

Behandlung durch Spezialisten

Eine Invisalign-Behandlung lässt sich mit anderen Zahnbehandlungen problemlos verbinden. Bis auf einen anfänglichen leichten Druck durch die Zahnverschiebungen verursacht sie keine Schmerzen. Allerdings können nur Zahnärzte und Kieferorthopäden mit einer speziellen Zusatzausbildung eine Invisalign-Behandlung durchführen.

Doch mittlerweile gibt es weltweit etwa 82.000 Zahnärzte mit dieser Qualifikation. In Berlin ist beispielsweise das Zahnarztzentrum » medentes auf Invisalign-Behandlungen spezialisiert. Dort kann eine Invisalign-Behandlung nach ausführlicher Beratung eine dezente und sanfte Alternative zur Zahnspange sein, egal für welches Alter.

Kostenübernahme vorher klären

Die Kosten einer Invisalign-Behandlung hängen von Ihrer Komplexität und Dauer ab. Mit 3.500 bis 6.500 € sind sie in etwa mit den Kosten einer Zahnspangenkorrektur vergleichbar (siehe » Incognito Zahnspange Kosten). Von Privatversicherungen werden die Invisalign Kosten unter Umständen teilweise übernommen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben Invisalign-Behandlungen bisher noch nicht in ihren Behandlungskatalog nach SGB V aufgenommen.

Egal, ob eine Zahnfehlstellung von Erwachsenen oder Kindern korrigiert werden soll: zu einer guten Beratung gehören mittlerweile auch fundierte Informationen über die diskrete Invisalign-Behandlung. Denn auch Jugendliche möchten mit ebenmäßigen Zähnen lachen, ohne das ein Metallbracket blitzt.


Invisalign Zahnspange

Invisalign Zahnspange

Zwei transparente Aligner-Schienen vor dem Leuchtspiegel (© gemaibarra / Fotolia)

Weiterführende Infos:

Videos mit Erfahrungsberichten

Youtube: Schiefe Zähne?! Invisalign #3 - erstes Paar Schienen
(youtube.com/watch?v=uCG74UBlsyU)

Youtube: Nela Lee: SCHÖNE ZÄHNE mit INVISALIGN - meine Erfahrung Welche Erfahrungen habe ich mit Invisalign gemacht? Was kostet die Behandlung? Wie lange dauert sie? Was sind die Vor-und Nachteile? In diesem Video spreche ich über meine Erfahrungen.
(youtube.com/watch?v=qwx2tCILNpQ)


Siehe auch:

Ein schöneres Lächeln durch Kieferorthopädie

» Ein schöneres Lächeln durch Kieferorthopädie Für Kinder und Jugendliche ist es heute weitgehend normal, dass man im Jugendalter eine "Spange" trägt. Sprich: Sich einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen soll oder muss. Ob es dabei um...