STARTZahnpflegeZahnersatzZahnchirurgieZahnproblemeZahnkosmetikKieferorthopädie für Erwachsene

Zahnchirurgie:

Zahnfüllung

Zahnkorrektur

Zahnsteinentfernung

Zahnwurzelbehandlung

Zahnregulierungen

Zahnsanierung

Zahnversiegelung

Kieferorthopädie

Weisheitszahn OP

Allgemein:

Special: Zahnversicherung Anbieter-Vergleich

Zahnlexikon

Impressum

Zahnregulierungen: Was lässt sich wie korrigieren?

Korrektur von Zahnfehlstellungen: Zahnregulierung

Jeder wünscht sich ein gutes Aussehen - wir fühlen uns dann nicht nur selbstsicherer, sondern psychologische Studien beweisen, dass attraktivere Menschen besser mit anderen kommunizieren können, was wiederum Vorteile in Schule und Beruf bringt.

Wird das äußere Bild durch Zahn- oder Kieferfehlstellungen beeinträchtigt, besteht die Möglichkeit, die Zähne zu regulieren. Hierfür sucht man am besten möglichst frühzeitig einen kompetenten Kieferorthopäden auf; die Behandlung wird zwar hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt, aber auch » Zahnfehlstellungen von Erwachsenen können heute reguliert werden, siehe » Brackets Erwachsene Erfahrungen sowie den Artikel » Zusatzversicherung Kieferorthopädie Erwachsene.

Video zum Thema

Youtube: Schiefe Zähne schnell gerade mit Zahnregulierung
(www.youtube.com/watch?v=fEbdo2O7TTY)

Behandlung dauert häufig 2 Jahre und mehr

Der Kieferorthopäde stellt je nach Art der Fehlstellung nach einem Abdruck von Zähnen und Kiefer eine individuelle Apparatur zur Zahnregulierung her. Zu jedem Patienten erstellt er ein umfassendes Therapiekonzept, was in schwierigen Fällen, zum Beispiel bei Kiefer- und Zahnfehlstellung, über einige Jahre verfolgt werden muss.

Gerade bei Kindern sind aber die Aussichten das gewünschte Aussehen zu erreichen optimal, denn das Wachstum kann unterstützend in die Behandlung miteinbezogen werden. So wird zum Beispiel häufig bei fliehendem Kinn, dem Vorstehen des Oberkiefers mit Überbiss, ein Gesichtsbogen gefertigt. Hierbei wird das Wachsen des Oberkiefer durch Zug verlangsamt, der Unterkiefer kann während der Regulierung aber durch sein natürliches Wachstum aufholen, so dass am Schluss der Behandlung Ober- und Unterkiefer im richtigen Verhältnis übereinander stehen.


Zahnregulierung

Zahnregulierung

Bei diesem Gebiss liegt reine relativ harmlose Fehlstellung vor (© Eric Fahrner / Fotolia)

Methoden und Mittel für die Regulierung von Zähnen

An Apparaturen zur Regulierung der Zähne gibt es außerdem herausnehmbare und feste Plattenapparaturen, Gebissregler und » Brackets (siehe auch » Incognito Zahnspange / Lingualtechnik sowie unsere Seite zu » Invisalign Erfahrungen).

Erwachsene scheuen häufig den Gang zum Kieferorthopäden, weil sie fürchten, in ihrem Äußeren dadurch beeinträchtigt zu werden. Dies kann man aber zum Beispiel mit der Lingualtechnik umgehen. Brackets werden hierbei mit Drahtbändern nicht wie meist üblich an der Zahnvorderseite, sondern von hinten befestigt. So können Fehlstellungen der Zähne sehr wirkungsvoll und nach außen nicht sichtbar korrrigiert werden.

Die Wirkungsweise der Brackets erfolgt ebenso wie bei den sogenannten Aktiven Platten über Druck, Nachstellschrauben oder die Erneuerung der Drahtbänder sorgen für die aktuell richtige Stärke.

Weitere Videos zu Zahnregulierungen:

Youtube: Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung
(www.youtube.com/watch?v=HzHoHLSg0FE)


Youtube: Außen stehende Eckzähne - ästhetische Kurzzeitkorrektur
(www.youtube.com/watch?v=VS-GFmrFKos)


Das könnte Sie auch interessieren:

Aufbissschiene / Beißschiene gegen Zähneknirschen

» Aufbissschiene / Beißschiene gegen Zähneknirschen Wenn ein Zahnarzt stärkere Abrasionen durch Zähneknirschen feststellt, kann er dem Patienten zu einer sogenannten Aufbiss-Schiene raten. Diese wird häufig auch eingesetzt, wenn Menschen über starke...

Auch interessant: