STARTZahnpflegeZahnersatzZahnchirurgieZahnproblemeZahnkosmetikKieferorthopädie für Erwachsene

Allgemein:

Special: Zahnversicherung Anbieter-Vergleich

Zahnlexikon

Impressum

Plaque (und seine Unterschiede)

Zahnbelag (Plaque)

Plaque ist ein Belag auf den Zähnen, der aus verschiedenen Schichten aufgebaut ist. Er enthält Mikroorganismen, Eiweiße, Speisereste, Kohlenhydrate und auch Phosphate. Plaque kann in erster Linie dort entstehen, wo die Zähne nicht gründlich genug gereinigt worden sind. Der Belag führt dann unter gewissen Gegebenheiten wie z.B. erhöhter Zuckerzufuhr zum Wachstum der Mikroorganismen, die die Kohlenhydrate zu Säure umbauen. Die Säure schädigt dann dem Zahn und kann wiederrum zu » Karies führen.

Besteht der Plaque hingegen auch aus diversen Mineralien, so kann sich fester Zahnstein bilden, der ebenfalls die Bakterienbildung begünstigt. Manchen Mikroorganismen können überdies auch die Abwehr des Immunsystems reizen und dadurch aggressive » Entzündungen des Zahnfleisches hervorrufen. Aus einer solchen Reizung kann sogar » Paradontitis hervorgehen.

Darüber hinaus ist Plaque auch für unangenehmen Mundgeruch verantwortlich, da die Bakterien der Beläge chemische Verbindungen aus Schwefel bilden können.


Putzen gegen Plaque

Putzen gegen Plaque

(© Dreamstime.com)

Sichtbarmachung von Plaque

Beim » Zahnarzt wird der Plaque mit Hilfe der Färbetechnik sichtbar gemacht. Hierzu verwendet man diverse Färbelösungen oder auch Tabletten. Der Belag auf den Zähnen färbt sich dann z.B. blau ein und der Zahnarzt kann einschätzen, ob die Zähne gut oder nicht ausreichend geputzt werden.

Man unterscheidet hier zwischen drei Färbemöglichkeiten. Bei der einfarbigen Färbung des Plaque werden Tabletten verwendet, die sehr stark jodhaltig sind und somit nicht von jedem Patienten vertragen werden. Diese Methode sollte somit nicht über längere Zeit angewendet werden.

Bei der zweifarbigen Methoden können die Beläge nach "Alter" bestimmt werden. So können die Stellen am Zahn lokalisiert werden, die beim Putzen öfter vernachlässigt wurden. In Zukunft können diese dann besser berücksichtigt werden.

Die dritte Variante bedient sich des UV-Lichts. Hierbei werden die Zähne mit einer Lösung gespült, die an dem Plaque haften bleibt. Unter UV-Licht werden dann die Beläge sichtbar gemacht. Dies wird ebenfalls durch ausgebildetes Fachpersonal beim Arzt durchgeführt, so dass Gesundheitsschäden auszuschließen sind.

Plaque kann somit gut und vor allem frühzeitig erkannt werden, so dass der Paradontitis und Karies erfolgreich vorgebeugt werden kann. Die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt ist aber auch bei guter » Zahnpflege nicht zu vernachlässigen. Unter Umständen hilft auch ein » Zahnarzt mit Laser.

Videos zum Thema

YOUTUBE: Neonfarbene Zahnbeläge / So kann man Plaque kenntlich machen (www.youtube.com/watch?v=gKi4x2Hu3h4)

YOUTUBE: Oral-B Plaque-Aufklärungs-Tour (youtube.com/watch?v=L6ovfad_DE4)