STARTZahnpflegeZahnersatzZahnchirurgieZahnproblemeZahnkosmetikKieferorthopädie für Erwachsene

Zahnpflege:

Zähne putzen

Zahnpflege-Produkte

Zähne versiegeln

Zahnvorsorge / Zahnprophylaxe

Mundpflege

Zähne putzen:

Richtig putzen mit einer Interdentalbürste

Allgemein:

Special: Zahnversicherung Anbieter-Vergleich

Zahnlexikon

Impressum

Zähne putzen: Tipps & Tools

Zahnbelag sauber entfernen, Zahnfleisch schonen

Das richtige Zähneputzen entscheidet nicht darüber, ob die Zahnbelege auf den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen sauber entfernt werden. Wichtig ist auch, dass bei allem guten Willen nicht das Zahnfleisch zu sehr belastet oder gar geschädigt wird.

Im Folgenden wird eine Zahnputztechnik nach Bass beschrieben, diese ist eine weitverbreitete und professionelle Zahnputztechnik.

Zahnputztechnik nach Bass

Zahnputztechnik nach Bass

Sorgfältige und regelmäßige Zahnpflege

Schon Kinder sollten früh lernen, wie wichtig das regelmäßige Zähneputzen ist, um die Gesundheit der Zähne zu erhalten und möglichst selten den ungeliebten Zahnarzt aufzusuchen.

Richtig Zähne putzen

Zähne putzen sollte bei jedem Menschen zum Alltag gehören. Zahnärzte empfehlen, dass die Zähne mindestens zweimal am Tag ausgiebig gereinigt werden sollten. Ob die Zahnbürste elektrisch ist, spielt bei der Reinigung der Zähne erst in zweiter Instanz eine Rolle. Entscheidend ist die richtige Handhabung. Einfaches "umherputzen" im Mund ist nicht ausreichend, um Bakterien und Keime zu entfernen. Eine Faustregel besagt, dass die Putzrichtung immer von Rot (Zahnfleisch) nach Weiß (Zähne) erfolgen sollte. So werden Essensreste auch zwischen den Zähnen entfernt. Anschließend sollten die Kauflächen intensiv geputzt werden.


Zahnputztechnik - So geht richtiges Zähneputzen

Zahnputztechnik - So geht richtiges Zähneputzen

(© Henrie / Fotolia)

Die Zähne werden von einem natürlichen Schutz - dem » Zahnschmelz - umgeben. Dieser schützt die Zähne vor Bakterien. Durch Säure wird der Zahnschmelz jedoch angegriffen. Diese Säure ist beispielsweise in Apfelsaft oder Colagetränken enthalten. Würden die Zähne direkt nach dem Konsum dieser Lebensmittel geputzt, könnte der Zahnschmelz dadurch zerstört werden. Um diesen Prozess zu vermeiden, sollten zwischen dem Konsum von säurehaltigen Speisen und dem Zähne putzen etwa 30 Minuten liegen.

Die Zähne sind das Mahlwerkzeug des Menschen. Sie haben täglich jede Menge Speisen zu zerkleinern und sind fast ständig im Einsatz. Kleinste Essensreste setzen sich beim kauen auch zwischen den Zähnen fest. Verbleiben diese Reste dort, bilden sie einen Anziehungspunkt für Kariesbakterien. Aus diesem Grund ist die Anwendung von » Zahnseide nach dem Zähne putzen ratsam. Mit der Zahnseide werden selbst kleinste Essensreste aus den Zahnzwischenräumen entfernt und die Lebensräume von Karies werden bereits im Keim zerstört.


Zähne putzen, aber richtig (© apops / Fotolia)

Zähne putzen, aber richtig (© apops / Fotolia)

Hier weiterlesen:

Richtig putzen mit einer Interdentalbürste

» Richtig putzen mit einer Interdentalbürste Eine Interdentalbürste, auch Zahnzwischenraumbürste genannt, verspricht eine effektive Unterstützung bei der täglichen Zahnhygiene an schwer zugänglichen Stellen im Mundraum. Zahn- und Implantat-Zw...

Schallzahnbürsten Vergleich: Worauf achten?

» Schallzahnbürsten Vergleich: Worauf achten? Schallzahnbürsten sind ein Durchbruch in der dentalen Hygiene, der die Art und Weise, wie wir unsere Zähne reinigen, revolutioniert hat. Mit ihrem eleganten Design und ihrer fortschrittlichen Techn...

Siehe auch: