Munddusche: Ersetzt keine Zahnbürste
Zusätzliche Mundhygiene dank Munddusche
Eine Munddusche ist ein spezielles Gerät, welches für die besonders gründliche Hygiene des Mund- und Rachenraumes angewendet wird. Mit Hilfe eines regulierbaren Wasserstrahls werden Nahrungsreste und Zahnbeläge aus den Zwischenräumen der Zähne weggespült. Die Munddusche stellt jedoch keinen Ersatz für die Reinigung mit der » Zahnbürste und » Zahnpasta dar.

Braun Oral-B Professional Care Munddusche OxyJet
Link führt zu Amazon...
Mundduschen gibt's schon seit über 50 Jahren
Bereits im Jahre 1962 wurde das Mundreinigungsgerät von John Mattingly (Ingenieur) in Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt Gerald Moyer erstmals konstruiert. Das Prinzip der Munddusche ist relativ simpel. Bei den gängigsten Geräten spült ein Wasserstrahl die Zahnzwischenräume frei. Der Vorteil zur herkömmlichen » Zahnseide ist, dass auch sehr eng aneinander liegende Zähne in den Zwischenräumen gereinigt werden können. Auch Bereiche, die für die Zahnseide schlecht zu erreichen sind, werden mit dem Wasserstrahl sauber gespült. Vorsicht bei » Zahnzyste!
Einige Mundduschen verfügen darüber hinaus über eine praktische Massagefunktion. Hierbei wird das Zahnfleisch mittels eines speziellen Massagekopfes der Munddusche massiert. Das Zahnfleisch kann sich bei regelmäßiger Anwendung durch die Massage stärken und neigt dann nicht mehr zum Abbau und damit zu unangenehmen freiliegenden Zahnhälsen.
Mundduschen günstig kaufen bei Amazon
Anwendung mit Mundspüllösungen
Darüber hinaus kann man mit einer Munddusche auch Lösungen zum Mundspülen verwenden und gezielt in die Taschen des Zahnfleisches spülen. Hierfür wird allerdings auch ein spezieller Aufsatzkopf benötigt, der nicht bei jeder Munddusche zum Zubehör gehört.
Der Zubehör kann bei manchen Geräten auch über Aufsätze verfügen, die im Falle einer Erkältung zum Einsatz kommen können. So kann man lindernde Nasenspülungen durchführen, ohne dass man dafür noch ein zusätzliches Gerät benötigen müsste.
Des Weiteren gibt es Aufsätze für die Munddusche, die speziell für die Reinigung der Zunge gedacht sind. Hiermit werden dann Zungenbeläge entfernt, die zu unangenehmen Mundgeruch führen könnten.
Nur als ergänzendes Mittel
Die Munddusche ist jedoch nicht, wie schon erwähnt, als Ersatz für eine Zahnbürste geeignet. In der Regel verwendete man die Dusche, um Speisereste oder eben die "groben" Unreinheiten der Zähne und Zahnzwischenräume zu beseitigen. Anschließend werden die Zähne dann mit der Zahnbürste auf gewohnte Weise mit der Zahnpasta geputzt.
Statistiken zu Mundduschen

Besitz elektrischer Haushaltsgeräte
Diese Statistik zeigt die Bevölkerung in Deutschland nach im Haushalt vorhandenen elektrischen Haushaltsgeräten in den Jahren 2011 bis 2012. Im Jahr 2011 und 2012 hatten angeblich 17,2 Prozent der Befragten eine elektrische Munddusche im Haushalt (Quelle: Statista / VuMa)

Haushaltsgeräte, deren Kauf geplant ist
Diese Statistik zeigt die Bevölkerung nach Kaufplan für Haushaltsgeräte in den nächsten 12 Monaten in den Jahren 2011 bis 2012. Im Jahr 2012 hatten 1,4 Prozent der Befragten den Kauf einer elektrischen Munddusche geplant. (Quelle: Statista / VuMa)

Mundhygiene: Nutzung verschiedener Zahnputzgeräte
Die vorliegende Studie zur Mundhygiene zeigt die Nutzung verschiedener Zahnputzgeräte. 14 Prozent der Befragten geben an, regelmäßig oder gelegentlich eine Mund-Dusche zu benutzen. (Quelle: Statista / Dialego Market Research)
Videos zum Thema:
Youtube: Braun Oral B Munddusche
(www.youtube.com/watch?v=lmeZ_eHP4SU)
Youtube: Panasonic DentaCare EW1211 Munddusche Testbericht
(www.youtube.com/watch?v=zx0j2fXVXbo)