STARTZahnpflegeZahnersatzZahnchirurgieZahnproblemeZahnkosmetikKieferorthopädie für Erwachsene

Zahnprobleme:

Zahnschmerzen

Zahnfehlstellung

Zahnentzündung

Zahnverfärbungen

Zahnfistel

Zahnfleischprobleme

Mundgeruch

Zähneknirschen

Kieferschmerzen

Dentine Hypersensibilität

Zahnfehlstellung:

Schiefe Zähne

Allgemein:

Special: Zahnversicherung Anbieter-Vergleich

Zahnlexikon

Impressum

Schiefe Zähne: Korrigieren lassen?

Zahnschiefstellungen

Die meisten Menschen werden nicht mit den Genen für perfekte, gerade Zähne geboren. Fast immer stört die Stellung wenigstens eines Zahns das Gesamtbild. Es ist heutzutage möglich, diesem Problem durch eine » Zahnkorrektur zu Leibe zu rücken. Nicht immer ist ein solcher Schritt ratsam, denn manchmal trägt ein schiefer Zahn zur Individualität bei. In den meisten Fällen stellen schiefe Zähne aber für die betroffene Person in deren Wahrnehmung ein großes Problem dar; nicht selten sind sie die Ursache zahlreicher Komplexe.

Es ist ja auch fast unmöglich, einen schiefen Zahn zu verbergen. Hat man beispielsweise schiefe Schneidezähne, wird dies bei jedem Lächeln sichtbar, weil ein Lächeln mit geschlossenem Mund unmöglich ist. Das kann zu großen Unsicherheiten gerade bei jungen Menschen führen, wenn sie wegen eines schiefen Zahns ausgelacht werden. Einige Menschen lassen sich deshalb die » Frontzähne verblenden.

In jungen Jahren ist das Bestreben besonders groß, sich nicht aus der Masse hervorzuheben, man will unbedingt dem gängigen Schönheitsideal entsprechen. In einem solchen Fall sollte man mit der Regulierung der schiefen Zähne schnellstmöglichst beginnen, um den seelischen Schaden möglichst gering zu halten.

Unerlässlich ist die Begradigung der schiefen Zähne auch dann, wenn durch ihren Wuchs andere Zähne in Mitleidenschaft geraten. Das kann in manchen Fällen dazu führen, dass das Gebiss nicht optimal funktioniert und der Betroffene Schwierigkeiten beim Essen hat und durch falsches Kauverhalten einen anderen Zahn schädigt.

Immer sollte der Rat des Zahnarztes maßgeblich bei der Entscheidung zur Lösung des Problems der schiefen Zähne berücksichtigt werden. Als Fachmann kann er am besten beurteilen, wie sich ein schiefer Zahn auf das Gebiss und das Kauverhalten einer Person auswirkt. Wenn auch eine Zahnregulierung sicher nicht zu den schönsten Erlebnissen im Leben eines Menschen gehört, ist das Ergebnis Grund genug, für einige Zeit Abstriche in der Lebensqualität zu machen. Danach winkt ein Leben ohne schiefe Zähne, und das kann erheblich zu einer positive(re)n Einstellung zur eigenen Person beitragen und damit das Selbstbewusstsein steigern helfen. Und dann kann man auch damit leben, dass mit Systemen wie » Invisalign Kosten entstehen (siehe auch » Invisalign Langzeiterfahrung), die von den Krankenversicherungen oft nicht übernommen werden.


Schiefste Zähne

Schiefste Zähne

Bei solchen Zahnfehlstellungen ist sowohl aus ästhetischer Sicht, als auch aus medizinischer Sicht eine kieferorthopädische Behandlung angeraten - auch im Erwachsenenalter sollte man dies noch korrigieren lassen. Zumal in einem so schwerwiegenden Fall sowohl gesetzliche Krankenkassen als auch private Krankenversicherungen die Korrektur der schiefen Zähne und des schlechten Bisses als medizinisch notwendig anerkennen werden / sollten, und damit auch (zumindest partiell) die Kosten übernehmen werden (© toa555/Fotolia)